Datum:
Mittwoch, 13. Juni 2018
Anbieter:
Berufsbildungsseminar e.V. Landau
Veranstaltungsart:
Fortbildung
- In unseren Kitas spiegelt sich unsere multikulturelle Gesellschaft wider. Der Umgang zwischen ErzieherInnen und Familien mit Migrationshintergrund gestaltet sich manchmal schwierig. Ein bewusster Umgang mit Sprache unterstützt die Integration von Kindern und Eltern. In diesem Seminar werden wichtige Schlüsselqualifikationen für interkulturelles Denken und Handeln vermittelt und die TeilnehmerInnen werden zur Reflexion der eigenen Denkmuster angeregt. Wie schaffen wir es, was fremd scheint besser zu verstehen, anzuerkennen und als Ressourcen wahrzunehmen? Was bedeutet Chancengleichheit für alle in der Praxis? Wie verändert sich unsere Rolle als Fachkraft?
- Was bedeutet interkulturelle Kompetenz?
- Interkulturelle Erziehung als pädagogisches Grundprinzip
- Schlüsselqualifikationen für den Umgang mit Interkulturalität
- Reflexion eigener Kultur- und Denkmuster
- Erziehungs- und Bildungspartnerschaft mit interkulturellen Eltern
Seminarzeit
Dieses Seminar findet von 9:00 - 17:00 Uhr statt.
Weitere Seminartage und -orte entnehmen Sie bitte unserer Homepage:
http://www.bbseminar.de/seminar-einzeln/items/WB_543_06_18.html
Standort
Wilhelm-Kempf-Haus
65207
Wiesbaden-Naurod
Deutschland
50° 8' 7.1808" N, 8° 18' 12.6" E
Auf Karte anzeigen: Google Maps
DE