Als Praxisanleitung haben Sie die Aufgabe, Ihre Praktikanten kompetent zu begleiten, um eine gute fachpraktische Ausbildung zu gewährleisten. Hierzu ist das Wissen um die Phasen im Praktikum mit den zugehörigen Lernaufgaben und strukturellen Rahmenbedingungen grundlegend. Um den Lehr- und Lernprozess erfolgreich zu gestalten, kommt dem pädagogisch-psychologischen Aspekt und den kommunikativen Fähigkeiten eine ausschlaggebende Rolle zu. Zudem sind Sie gefordert, die eigene Einrichtung als Ausbildungsbetrieb zu profilieren.
Die 2-tägige Weiterbildung qualifiziert Sie in Ihrer Rolle als Praxisanleitung. Sie gewinnen einen differenzierten Überblick über die Anforderungen, die mit der Rolle als Anleiter*in verbunden sind und erhalten konkrete Praxishilfen mittels Checklisten und Vorlagen. Für schulische Fragen steht Herr Neuß zur Verfügung, Lehrer am Erzbischöfl. Berufskolleg Köln, Fachbereich Sozialwesen mit Schwerpunkt Praxisanleitung.
Hinweis: Wenn Sie zusätzlich den Kurs "Herausfordernde Gespräche souverän führen" belegen, erhalten Sie ein Zertifikat über die Gesamtqualifizierung.
Weitere Informationen entnehmen Sie gerne der Ausschreibung oder unserer Homepage.
Anmelden können Sie sich zudem unter Fortbildungen.
Für weitere Fragen stehen wir gerne zur Verfügung unter: Kontaktdaten
Wir freuen uns auf Sie!
Melanie Hartung (Geschäftsführung/Inhaberin)