Die Erzieherausbildung erfolgt in Vollzeitform mit zweijähriger fachtheoretischer Ausbildung und einem einjährigen Berufspraktikum im Anschluss.
Wer die Ausbildung und zusätzlich das Abitur erlangen will, kann dies an der Johannes-Kessels-Akademie ebenfalls tun. Hierfür ist eine vierjährige Ausbildung notwendig.
Die Zulassungsvoraussetzungen sind:
- Der Sekundarabschluss I - Fachoberschulreife -
- Eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem einschlägigen Ausbildungsberuf;
einschlägige Ausbildungsberufe: - Staatl. gepr. Kinderpfleger/in
- Staatl. gepr. Sozialhelfer/in
- Staatl. gepr. Heilerziehungshelfer/in
- oder ...
eine andere Berufsausbildung, die der Weiterbildung in der sozialpädagogischen Fachrichtung dienlich ist. - Liegt eine Hochschulzugangsberechtigung (AHR) vor, kann eine Einzelfallentscheidung durch die Schulleitung getroffen werden. Voraussetzung für die Aufnahme in die Fachschule für Sozialpädagogik ist aber zusätzlich der Nachweis einer beruflichen Tätigkeit, z.B. die Ableistung eines sozialen Jahres, die Ableistung des Bundes Freiwilligendienstes oder einschlägige Praktika.
Gleichwertig zu 2. ist der Abschluss der zweijährigen Berufsfachschule, die erweiterte berufliche Kenntnisse und die Fachhochschulreife vermittelt oder der Abschluss der Klasse 12 der Fachoberschule.
Die Aufnahme in den Fachbereich Sozialwesen erfordert auch die Vorlage eines erweiterten Führungszeugnisses
Für die Erlangung des Abiturs muss zusätzlich die Zulassung zur gymnasialen Oberstufe
Anzeige
vorliegen.
Johannes-Kessels-Akademie e.V.
Kath. Berufskolleg Schule der Sekundarstufe II
Forstmannstr. 25
45239 Essen
Tel: 0201/49859
E-Mail: jka.essen@t-online.de