Dienstag, 29.Juli 2025
CJD Nord, M. A. Sabine Sölbeck, Fachreferentin für Weiterbildungen und Projekte, IHK-Fachkraft für Kleinkindpädagogik, Praxis-Begleiterin von Alltags-Partizipation in der Kita
Inhouse Fortbildung

Was ist das CJD-Tool-Kid(t)?
Das CJD-Tool-Kid(t) ist ein innovatives, praxisorientiertes Qualifizierungs- und Unterstützungskonzept für Fachkräfte in Kitas. Es handelt sich um ein nachhaltiges, mobiles Möbelstück auf Rollen, das im Modellprojekt „Der Teilhabe-Rabe und die Schatzkiste frühkindlicher Demokratieerfahrung“ (2020–2024) konzipiert wurde. Der Korpus wird weiter in Zusammenarbeit mit der CJD-Werkstatt für Menschen mit Handicap in Ribnitz-Damgarten gebaut.
Das Tool - Kid(t) basiert auf einem inklusiven und partizipativen Bildungsverständnis und verfolgt das Ziel, Kinder in ihrer Selbstwirksamkeit, Teilhabe und Persönlichkeitsentwicklung zu stärken. Es bietet vielfältige Materialien und Methoden, um Partizipation im Kita-Alltag lebendig und nachhaltig umzusetzen.
Was erwartet Sie in der Veranstaltung?
In dieser Fachveranstaltung erhalten Sie die Möglichkeit, das CJD-Tool-Kid(t) kennenzulernen, Hinweise zur praktischen Nutzung zu erhalten und gemeinsam mit anderen Fachkräften über Einsatzmöglichkeiten und über Partizipation zu reflektieren. 
Inhalte der Veranstaltung:
Einführung in das Konzept und die Entstehung des Tool-Kid(t)
Vorstellung der vier Seiten des Tools:
„Ich teile mich dir mit!“
„Ich zeige, was ich fühle!“
„Ich entscheide das!“
„Wir nehmen uns Zeit füreinander!“
Theoretische Einordnung und Reflexion ausgewählter Materialien
Austausch zur Umsetzung im eigenen Arbeitsfeld
Einblick in die begleitende App zur Vertiefung der Inhalte

Das CJD-Tool-Kid(t) kann von jeder Kita erworben werden. Das Inhouse Angebot erfolgt mit einem CJD-Tool-Kid(t) vor Ort in der Kita. Die Fachkräfte reflektieren Partizipation in ihrer Kita und erhalten Input zu den Anwendungsmöglichkeiten des CJD-Tool-Kid(t)s.

https://cloud.cjd.de/s/CHgZBnoRqBYz4ab 

Workshops

auf Anfrage Termine im Juli und Sept--Dez.

Ziele

Einführung in das CJD-Tool-Kid(t): Die Teilnehmenden lernen das Konzept, die Entstehung und die Zielsetzung des Tools kennen.
Reflexion der eigenen Praxis: Fachkräfte erhalten Impulse zur Reflexion ihrer Haltung und ihres pädagogischen Handelns im Kontext von Teilhabe und Mitbestimmung.
Anwendungsmöglichkeiten entdecken: Die Teilnehmenden erhalten praxisnahe Hinweise zur Nutzung des Tools und entwickeln Ideen für die Umsetzung im eigenen Arbeitsfeld.
Zugang zu digitalen Ergänzungen: Einblick in die begleitende App zur Vertiefung und Weiterarbeit mit dem Tool-Kid(t). 
Begleitbroschüre: Nutzung der Begleitbroschüre.

Zielgruppe

Erzieher*innen

Termininformation

Die Fortbildung findet in der jeweiligen Kita als Inhouse-Veranstaltung statt. Wenn Sie Interesse an einem alternativen Termin für Ihre Einrichtung haben, nehmen Sie gerne Kontakt mit der Referentin auf. Gemeinsam finden wir eine passende Lösung.


Preise
Teilnehmergebühr 120 €

Veranstalter/Kontakt

CJD Nord 

Sabine Sölbeck

Fon: 01705824871
sabine.soelbeck@cjd.de

 

CJD Nord
Am Kanal 1
17166 Dahmen
Deutschland