Das Thema „Datenschutz“ ist für Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe äußerst relevant, da dort tagtäglich jede Menge personenbezogene Daten verarbeitet werden, wobei – sofern es sich um Daten von Kindern handelt – diese in unserer Gesellschaft als besonders schützenswert gelten.
Außerdem soll zwischen den Mitarbeiterinnen der Kita und den Eltern ein Vertrauensverhältnis aufgebaut werden, was auch umfasst, dass die Eltern sich sicher sein müssen, dass die zum Teil sehr persönlichen Daten, die sie preisgeben, in der Kita in sicheren und gewissenhaften Händen sind. Das bedeutet für Sie als Mitarbeiterin, dass Sie sensibel mit diesen Informationen umgehen und die bestehenden Regelungen zum Datenschutz einhalten müssen.
Das Recht auf informationelle Selbstbestimmung, das die Basis unserer Datenschutzgesetze bildet, wurde mit der nun EU-weit gültigen Datenschutzgrundverordnung, abgekürzt „DSGVO“, in allen Mitgliedsstaaten verbindlich durchgesetzt.
Zu den Kursinfos: https://www.kita-campus.de/recht-und-gesetz/id_2-7-01.html