Seminarinhalt
Das Seminar gibt vielfältige Anregungen, wie das Außengelände eines Kindergartens, ein Spielplatz oder ein Park für mathematische Entdeckungen genutzt werden kann.
Die vorgestellten „Forschertage“ enthalten vielfältige Zahlenspiele fürs Freie, die auf unterhaltsame Weise die Wahrnehmung schulen und die Entwicklung des Zahlbegriffs unterstützen. Die Aktivitäten schärfen den Blick für Zahlen und Formen in der nahen Umwelt und regen zu fantasievollem und kreativem Gestalten mit Naturmaterialien an.
Eine intensive sprachliche Begleitung, die narrative Einkleidung der Inhalte durch Figuren mit Erlebniswert, aufmerksame Wahrnehmung und vertiefende Wiederholungen bilden Leitlinien für die vorgestellten Aktivitäten und Spiele.
Themen
- Einführung: Leitgedanken einer ganzheitlichen mathematischen Bildung im Freien, Die Gedächtnismethode der Orte und Bilder
- Praktische Aktivitäten im Außengelände: Den Zahlen 1 bis 5 auf der Spur, Den Formen auf der Spur, Der Natur auf der Spur
- Lieblingsorte der Zahlen und Rundfahrt mit der Zahlengartenbahn, Großen Zahlen auf der Spur, Rechnen mit Naturmaterial und Wasser, Das Eulenhaus – Eine Bewegungsgeschichte zur räumlichen Geometrie
- Zahlengarten: Gestalterische Vorschläge für das Außengelände, Erfahrungen aus der Praxis, Diskussion und Abschlussrunde
Die Teilnahmegebühr beträgt 79,- € pro Person.
In der Teilnahmegebühr inbegriffen sind die Seminarunterlagen. Die Teilnahme wird durch ein Zertifikat bestätigt.
SchülerInnen/Studierende: Bitte fragen Sie im Zahlenlandbüro nach, ob für diese Veranstaltungen gegen Vorlage eines gültigen Schüler-/Studierendenausweises eine Ermäßigung auf die Teilnahmegebühr möglich ist.
Referent: Herr Jörg Finke
Weitere Informationen und Anmeldung:
Zahlenland Prof. Preiß, Erzgebirgstr. 32 in 65520 Bad Camberg
Tel.: 06434-903633
Mail: seminare@zahlenland.info
Referentenkontakt: joerg.finke@zahlenland.info
Internet: http://www.zahlenland.info/de/aktuell/news.php?id=6295