Die wachsende Komplexität von Aufgaben und Qualitätsansprüchen sowie die aktuelle Personalsituation führen zunehmend mehr zu gesundheitlichen Beanspruchungen bei Ihnen als Kita-Leitung? Sie kennen die Misere zu hoher Krankenstände und überlasteter Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen und vielleicht auch die Ratlosigkeit diesem Dilemma zu entkommen?
Studien zur Gesundheit von pädagogischen Fachkräften rücken das Thema eines ganzheitlichen Gesundheitsmanagements immer mehr in den Fokus von Leitungstätigkeit.
In diesem Seminar gehen wir den Fragen nach: Was kann dazu beitragen, den hohen Anforderungen als Führungskraft gesund gerecht zu werden? Wie lässt sich ein gesundes Betriebsklima schaffen, so dass sich die Anwesenheitsquote verbessert und der Stress reduziert? Wie lassen sich Ressourcen erhalten und ausbauen, damit diese zur Gesundheitsförderung aller Beteiligten beitragen? Wir erarbeiten wir uns Strategien, um bei steigenden Anforderungen auf uns selbst zu achten, in Balance zu bleiben und eigene Ressourcen zu nutzen.
Weiterhin bietet das Seminar Ihnen als Leitung den Raum, sich mit möglichen Auswirkungen von Führungsverhalten auf Gesundheit, Leistungsfähigkeit und die Anwesenheit von Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen inhaltlich auseinanderzusetzen. Mit Blick auf die Stärkung eines eigenen gesundheitsgerechten Führungsverhalten diskutieren wir Anregungen und Ideen, wie Sie in Ihrer Kita als Leitung Einfluss auf die Gesunderhaltung Ihrer Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen nehmen und in herausfordernden bzw. belastenden Situationen als Führungskraft den eigenen Stress und den Ihres Teams reduzieren können.
Kontakt
Berliner Institut für Frühpädagogik e. V.
Telefon: 030/ 74 73 58 66
Fax: 030/ 74 73 58 67
E-Mail: buero@biff.eu
Für weitere Informationen können Sie gerne unsere Webseite besuchen: www.biff.eu