Was hat unser Wald hier in Deutschland mit dem globalen Klimawandel zu tun? Wie können die spannenden Zusammenhänge zwischen Wald und Klima für Kinder anschaulich dargestellt und vermittelt werden?
Mit unserem neuen Fortbildungsangebot „Die Klimakönner“ wollen wir Antworten auf diese Fragen geben. In 2-tägigen Bildungswerkstätten werden wir ErzieherInnen und Lehrkräfte für das Thema Wald und Klima sensibilisieren, informieren, qualifizieren und motivieren, diesen Themenbereich stärker in ihre Bildungsarbeit einzubinden. Die Veranstaltung enthält eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis. Schwerpunkte sind:
• Warum sind Naturerfahrungen wichtig?
• Wald und Klima - Fachwissen
• Praktische Methoden für die Wissensvermittlung im Wald.
• Wie gestalte ich einen Waldtag?
„Die Klimakönner“ als Fortbildung ist stark auf Partizipation und praktische Anwendung im Wald ausgerichtet. Neben fachlichem Input zeigen wir konkrete Aktivitäten, Spiele und Experimente im Wald und vermitteln bewährte Projektbeispiele für unterschiedliche Altersgruppen. Hierauf aufbauend werden die TeilnehmerInnen beim Entwickeln eigener Bildungsangebote und Projektideen gecoacht.
Programm
Den gesamten Programmflyer finden Sie hier.
Zielgruppe
Die Veranstaltungen sind als Fortbildungen für GrundschullehrerInnen, LehramtsstudentInnen, ErzieherInnen, Erzieher-SchülerInnen sowie SozialpädagogInnen konzipiert. Die Veranstaltung richtet sich auch an PädagogInnen, die bisher nur wenig Berührungspunkte zum Lernort Wald hatten. Vorkenntnisse der Waldpädagogik sind nicht notwendig.
Unkostenbeitrag
Pro Veranstaltung und TeilnehmerIn erheben wir einen Unkostenbeitrag von 40.-€ bzw. 20.-€ für SDW-Mitglieder. Darin enthalten sind Verpflegung (inkl. Mittagessen) und Fortbildungsunterlagen.