Im Laufe der Jahre hat sich Marte Meo® in Kindertageseinrichtungen immer mehr etabliert. Im Zuge der „Qualifizierungsoffensive zur alltagsintegrierten Sprachbildung KiTa NRW“ kommt der Videointeraktionsanalyse von Seiten des Ministeriums ebenfalls mehr Bedeutung zuteil. In Kindertageseinrichtungen kann dabei auf verschiedenen Ebenen mit Marte Meo® gearbeitet werden:
Hilfe zur Beobachtung Entwicklungs- und Bildungsdokumentation gegenseitige kollegiale Beratung Elternberatung Videointeraktionsanalysen in Spielgruppen/Peergroup, Fortbildung für den Bereich Sprachförderung
Die Videosequenzen helfen, den Blick zu objektivieren, sodass bloße Mutmaßungen und Interpretationen eher weniger Raum einnehmen können. Somit kann die Marte Meo Methode Portfolio und Entwicklungsdokumentation hervorragend unterstützen. Im Zuge der „Qualifizierungsoffensive KiTa NRW zur alltagsintegrierten Sprachbeobachtung und -bildung wird Marte Meo besonders hervorgehoben.