Begegnen Ihnen im KITA-Alltag täglich Kinder und Eltern, deren Lebensentwürfe, Ansichten und Werte nicht mit den Ihrigen übereinstimmen?
Staunen Sie manchmal, dass Menschen so unterschiedlich sein können?
Und denken Sie dabei oft, dass diese Unterschiede auch oft durch die kulturelle Prägung kommen?
Fühlt es sich ein wenig an wie 'Einmal um die Welt - jeden Tag'?
Diese Weiterbildung möchte unterstützen, diese unterschiedlichen Ansichten zu nutzen um das KITA-Leben zu bereichern. Dies möchten die Referentinnen erreichen, indem sie mit Ihnen herausarbeiten, welchen Anteil an diesen Unterschieden der kulturelle Hintergrund an diesen Unterschieden haben kann. Aus diesem Verstehen heraus können wir diese Unterschiede als etwas Gutes wahrnehmen und Lösungsideen bei Problemen entwickeln.
Darüber hinaus sind Sie als Erzieher*innen gefordert, auch die Ihnen anvertrauten Kinder auf solche Situationen in ihrem Leben vorzubereiten.
Diese Weiterbildung will das Rüstzeug liefern, Situationen, in denen (kulturelle) Unterschiede zum Tragen kommen, souveräner meistern zu können. Darüber hinaus möchte diese Weiterbildung Ihnen Ideen an die Hand geben, wie Sie auch die Ihnen anvertrauten Kinder für solche Situationen stark machen können.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Homepage: www.uni-vechta.de/weiterbildungsangebote
sowie dem Flyer zur Veranstaltung:
https://www.uni-vechta.de/fileadmin/user_upload/Offene_Hochschule_Weiter...