In diesem Einführungsseminar stellen wir Emmi Pikler und ihre wegweisende Arbeit vor.
Wir verdeutlichen das Konzept der achtsamen Pflege und Bewegungsent-
wicklung, besprechen Möglichkeiten der Umsetzung im Kita-Alltag und probieren sie beispielhaft aus.
Emmi Pikler hat in jahrzehntelanger praktischer und wissenschaftlicher Arbeit die Entwicklung von Kindern erforscht. Ihre Idee der freien Bewegungsent-
wicklung des Kindes und der achtsamen Pflege durch den Erwachsenen hat sie zu einem praxisorientierten Konzept weiterentwickelt: In Säuglingsheimen, Tageseinrichtungen und Familien können harmonische, die Entwicklung fördernde und befriedigende Momente des Zusammenseins gestaltet werden. Dabei sind auch Phasen des freien und selbstvergessenen Spiels der Kinder vorgesehen.
Bitte bringen Sie für dieses „bewegende“ Seminar bequeme Kleidung und eine Decke oder Matte als Unterlage mit.
Kontakt
Berliner Institut für Frühpädagogik e. V.
Telefon: 030/ 74 73 58 66
Fax: 030/ 74 73 58 67
E-Mail: bubenhofer@biff.eu
Für weitere Informationen können Sie gerne unsere Webseite besuchen: www.biff.eu