Dauer und Ziel der Ausbildung
In Vollzeitform dauert die Ausbildung an der Fachakademie für Sozialpädagogik in Kempten drei Jahre. Sie unterteilt sich in eine größtenteils theoretische Ausbildung im Vollzeitunterricht von zwei Studienjahren und in ein von der Fachakademie begleitetes anschließendes Anerkennungsjahr von 12 Monaten in Vollzeitform oder 24 Monaten in Teilzeitform.
Nach einem erfolgreichen Abschluss an der Fachakademie in Kempten können die Studierenden in Einrichtungen der Jugendarbeit, Kindergärten, Kinderkrippen und Heimen oder Horten sowie in anderen sozialpädagogischen Bereichen selbstständig tätig sein.
Die Berufsbezeichnung "Staatlich anerkannter Erzieher" oder "Staatlich anerkannte Erzieherin" wird bei erfolgreichem Ausbildungsabschluss verliehen.
Zulassungsvoraussetzungen für die Fachakademie
Die Voraussetzung für eine Zulassung ist ein mittlerer Schulabschluss und ein zweijähriges mit Erfolg abgeschlossenes sozialpädagogisches Seminar oder eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem sozialpflegerischen, pädagogischen, sozialpädagogischen, rehabilitativen oder pflegerischen Beruf mit einer Regelausbildungsdauer von mindestens zwei Jahren oder eine entsprechende berufliche Ausübung von mindestens vier Jahren sowie die Vorlage eines ärztlichen Zeugnisses.
Fachakademie für Sozialpädagogik der christlichen Jugendhilfe Kempten
des Schulwerks der Diözese Augsburg
Auf der Halde 29
87439 Kempten
Tel.: 0831-5124030831-512403
Fax.: 0831-5124059
e-mail: info(at)faks-kempten.de
Web: www.faks-kempten.de