An unserer Fachschule in der Lutherstadt Eisleben wird die Ausbildung in drei Jahren absolviert. Wir arbeiten nach dem praxisintegrierten Modell. Das heißt, es gibt kein Anerkennungsjahr, sondern die mehrmonatigen Praxiszeiten fügen sich in alle Ausbildungsjahre ein. Die ermöglicht eine sehr gute Verbindung aus Vertiefung des theoretischen Berufswissens und der praktischen Anwendung an den verschiedenen Zielgruppen. Die Ausbildung endet mit dem Abschluss „Staatlich anerkannte Erzieherin / Staatlich anerkannter Erzieher (Bachelor Professional in Sozialwesen)“
Unsere Zugangsvoraussetzungen sind gem. § 126 der Verordnung über Berufsbildende Schulen des Landes Sachsen-Anhalt u.a.
In jedem Fall ist als Voraussetzung mindestens ein Realschulabschluss oder ein gleichwertiger Schulabschluss erforderlich
- und eine einschlägige Vorausbildung (z.B. Sozialassistenz, Kinderpflege, Hauswirtschaft und Familienpflege oder
- Fachhochschulreife Gesundheit und Soziales mit dem Schwerpunkt Soziales oder
- jede andere Fachhochschulreife und eine einjährige Tätigkeit in einer sozialpädagogisch orientierten Einrichtung der Kinder- und Jugendpflege wie Kindertageseinrichtung, Kinder- und Jugendarbeit, Hilfen zur Erziehung und sozialpädagogische Tätigkeiten in der Schule (z.B. ein FSJ oder BuFDi in einer Kindertagesstätte, einem Hort o.ä.) oder
- allgemeine Hochschulreife und eine einjährige Tätigkeit in einer sozialpädagogisch orientierten Einrichtung der Kinder- und Jugendpflege wie Kindertageseinrichtung, Kinder- und Jugendarbeit, Hilfen zur Erziehung und sozialpädagogische Tätigkeiten in der Schule (z.B. ein FSJ oder BuFDi in einer Kindertagesstätte, einem Hort o.ä.) oder
- eine nichteinschlägige, mindestens zweijährige Ausbildung und eine mindestens 600 stündigen praktische Tätigkeit in einer sozialpädagogisch orientierten Einrichtung der Kinder- und Jugendpflege, wie Kindertageseinrichtung, Kinder- und Jugendarbeit, Hilfen zur Erziehung und sozialpädagogische Tätigkeiten in der Schule
Bei Unsicherheit oder zu weiteren Zugangsvoraussetzungen informieren wir gerne individuell.
Die Ausbildung bei uns ist auch mit einem Bildungsgutschein möglich. Bewerberinnen und Bewerber mit ausländischen Abschlüssen, müssen diese zunächst als gleichwertig anerkennen lassen und benötigen einen Nachweis zur Kenntnis der deutschen Sprache mindestens auf dem Niveau B1.
Fachschule der Donner + Kern gGmbH
Poststraße 4
06295 Lutherstadt Eisleben
Tel: 03475/7085320
Mail: fachschule.eis@donner-kern.schule