Dauer und Ziel der Ausbildung
Die
Ausbildung zum*r staatlich anerkannten Erzieher*in dauert an der Fachakademie
insgesamt drei Jahre. Sie unterteilt sich in eine größtenteils
theoretische Ausbildung im Vollzeitunterricht von zwei Studienjahren und
in ein von der Fachakademie begleitetes Anerkennungsjahr, das sogenannte
Berufspraktikum.
Nach
einem erfolgreichen Abschluss erhalten Sie die Berufsbezeichnung „zum*r staatlich anerkannten Erzieher*in“ und können in sozialpädagogischen
Einrichtungen selbstständig tätig sein. Hier einige Beispiele: Kinderkrippen,
Kindertagesstätten, Horte, Heime, Einrichtungen für Menschen mit heil- und
sonderpädagogischem Förderbedarf u.v.m..
Zugangsvoraussetzungen
Voraussetzung für den Beginn der Ausbildung ist in jedem Fall ein mittlerer Bildungsabschluss.
- Wer direkt nach der Schule mit der Ausbildung beginnen möchte, besucht zuerst das einjährige Sozialpädagogische Einführungsjahr (SEJ). Nach dem SEJ können Sie direkt in die Erzieherausbildung einsteigen (somit beträgt die Gesamtausbildungsdauer vier Jahre)
- Wer eine Berufsausbildung mit mittlerem Bildungsabschluss und mind. 2 Jahren Berufserfahrung vorweisen kann, muss ein 200-stündiges Vorpraktikum in einer sozialpädagogischen Einrichtung ableisten, um direkt in die Erzieherausbildung einsteigen zu können. Die Fachrichtung des Berufsabschlusses ist dabei irrelevant.
- Wer ein (Fach-) Abitur hat, kann ebenfalls mit einem 200-stündigen Vorpraktikum direkt in die Ausbildung einsteigen.
- Berufsausbildung zum*r staatlich anerkannten Kinderpfleger*in
Weitere Ausbildungsmöglichkeit: OptiPrax
Die Fachakademie Kempten bietet zudem das Schulmodell OptiPrax (Erzieherausbildung mit optimierten Praxisphasen) an.
Auch hier
dauert die Ausbildung „zum*r staatlich anerkannten Erzieher*in“ insgesamt drei
Jahre. Es handelt sich dabei jedoch um eine berufsbegleitende Ausbildung (50%
Theorie/50% Praxis). Das heißt: Die Auszubildenden sind 19,5 Std./Wo. in
einer sozialpädagogischen Einrichtung tätig und 19,5 Std./Wo. an der
Fachakademie. Die Vergütung orientiert sich an der Ausbildungsvergütung der
Auszubildenden im öffentlichen Dienst.
Zugangsvoraussetzungen:
- Berufsausbildung mit mittlerem Bildungsabschluss und mind. 2 Jahren Berufserfahrung + 200 Std. Vorpraktikum in einer sozialpädagogischen Einrichtung
- (Fach-) Abitur + 200 Std. Vorpraktikum in einer sozialpädagogischen Einrichtung
- erfolgreich absolviertes SEJ
- Berufsausbildung zum*r staatlich anerkannten Kinderpfleger*in
Weitere Informationen zu den Ausbildungsmöglichkeiten finden Sie unter www.faks-kempten.de
Fachakademie für Sozialpädagogik der Christlichen
Jugendhilfe Kempten
des Schulwerks der Diözese Augsburg
Auf der Halde 29
87439 Kempten
Tel: 0831 512403
Fax: 0831 5124059
Mail: info@faks-kempten.de
Web: www.faks-kempten.de