Arbeiten Sie in einer Einrichtung, in der gemeinsam mit den Kindern und Jugendlichen gegessen wird?
Ist bei Ihnen die Situation am Esstisch auch mehr als bloße Nahrungsaufnahme?
Würden Sie gerne darüber nachdenken, wie diese Situation nachhaltig und mit Blick auf die Ernährungsbildung gestaltet werden kann?
In der Weiterbildung 'Esskultur? Nachhaltig? Na klar!' geht es genau um solche und weitere Fragen. Es werden Inhalte behandelt, die Gelegenheit bieten sich mit Ernährungsbildung, Esskultur und Nachhaltigkeit auseinanderzusetzen und ein Konzept für die eigenen Einrichtung zu erarbeiten.
Folgende Themen werden genauer behandelt:
- Nahrung - Ernährung - Essen: Woher kommt unser Essen? Weshalb essen wir? Wie essen wir?
- Esskultur und Tischgesellschaft: Welche Verantwortung haben Fachkräfte für Ernährung und Esskultur? Wie entstehen Ernährungssozialisation und Ernährungsbildung? Welche erzierherischen, pädagogischen und bildenden Anforderungen gibt es an die Ernährungsgestaltung?
- Grundlagen von Nachhaltigkeit und nachhaltiger Ernährung: Was ist Nachhaltigkeit? Wie kann man zu nachhaltiger Entwicklung und Ernährung bilden und in der Einrichtung leben?
DIe Veranstaltung findet in zwei Blöcken statt: 17.05. + 18.05.2019 sowie 27.06.-29.06.2019.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Homepage: www.uni-vechta.de/weiterbildungsangebote
oder dem Flyer zur Veranstaltung: https://www.uni-vechta.de/fileadmin/user_upload/Offene_Hochschule_Weiter...