In Theorie und Praxis wird das Handwerkszeug für die praktische Arbeit im Wald vermittelt. Die Teilnehmenden erhalten das notwendige Know-How für ein gelingendes Management von Waldkindergärten und Waldgruppen. In insgesamt 120 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten können Sie im Rahmen dieser Weiterbildung
· Ihre Kenntnisse in Wald- und Naturpädagogik erweitern
· den in den Bildungs- und Orientierungsplänen geforderten Schwerpunkt Naturpädagogik in Ihrer Arbeit berücksichtigen und umsetzen
· einen Waldkindergarten eröffnen oder sich für das Arbeitsfeld Waldkindergarten qualifizieren
· Fachkolleginnen und –kollegen begegnen und sich mit ihnen gewinnbringend austauschen
Die Weiterbildung wird seit 1999 von der Naturschule Deutschland (bis 2018 "Freiburg") e.V. angeboten und ist gegliedert in 2 Kurse: Basiskurs und Aufbaukurs mit jeweils 3 Seminaren. Jedes Seminar startet am Freitag und dauert bis Samstag bzw. Sonntag. Bei Belegung beider Kurse können Sie das qualifizierte Abschlusszertifikat zum/zur Facherzieher/in für Natur- und Waldpädagogik erwerben.
Info: https://www.naturschule.de/index.php/kursorte/in-heidelberg/anmeldung/18...
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-priority:99;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:10.0pt;
font-family:"Times New Roman",serif;}