Im Vordergrund Ihrer zukünftigen Tätigkeit steht die Entwicklung und Förderung eines Kindes/Jugendlichen mit und ohne Behinderung. Sie geben dort Unterstützung, wo das Kind/der Jugendliche den Alltag noch nicht alleine bewältigen kann.
Zugangsvoraussetzung für Facherzieher/-in für Integration:
- abgeschlossene Berufsausbildung zum/zur staatlich anerkannten Erzieher/-in
- ca. 2- jährige praktische Erfahrung im Beruf
Lernbereiche(188 UE):
1. Die Bedeutung und Entwicklung integrativer/inklusiver Erziehung in der Bundesrepublik Deutschland
und im Land Berlin/Historische Dimensionen
2. Vertiefungsaspekte der menschlichen Entwicklung bezogen auf Integration/Inklusion
3. Beobachtung und Beobachtungsverfahren
4. Individuelle Verläufe der kindlichen Entwicklung und Förderung
5. Sozialpädagogische Methoden für die differenzierte Gruppenarbeit
6. Familienorientierte Arbeit
7. Kooperation der Fachkräfte im Feld der Pädagogik, Therapie, Medizin und mit weiteren Institutionen
8. Die Rolle des/der Facherziehers/-in für Integration als Multiplikator/-in in enger Kooperation mit der
Leitung
9. Erstellen einer Hausarbeit/Kolloquium
Diese Weiterbildungsmaßnahme stellt eine durch die Berliner Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung anerkannte Zusatzqualifikation dar.
Unterrichtszeiten:
- dienstags & donnerstags 16.30 bis 19.40 Uhr
- 1 x im Monat samstags 09.30 bis 14.10 Uhr Maßnahmebeginn: 10.03.2020
Maßnahmekosten: 965,34 €
Besteht im Einzelnen für Sie als Teilnehmer nach individueller Prüfung durch die Bundesagentur für Arbeit – bitte erkundigen Sie sich dazu bei Ihrer zuständigen Agentur
oder
Ihr Arbeitgeber und Sie können sich an den Arbeitgeber-Service der für ihn zuständigen Agentur nach
Fördermitteln z.B. Finanzierung über „FbW der Mitarbeiter“ – Förderung beruflicher Weiterbildung der
Mitarbeiter in Unternehmen - erkundigen,
bzw.
besteht die Möglichkeit der Teilfinanzierung durch die Bildungsprämie. Näheres dazu unter:
http://www.bildungspraemie.info