Im Rahmen des Workshops stellen sich die Teilnehmer einander „anders“ vor und erhalten hierüber gezielt Feedback von ihrer Leitung und ihren Kollegen zu ihren ganz besonderen Stärken und Talenten sowie auch zu ihren Entwicklungspotenzialen – angereichert mit Dingen, die sich im Miteinander im Alltag zeigen.
Es gilt, trotz vorhandener Unterschiede im Team, das Wir-Gefühl zu stärken und mehr Verbindlichkeit unter den Teammitgliedern zu schaffen, um gemeinsam an einem Strang zu ziehen.
Das Kennenlernen von persönlichen Stärken und Entwicklungsfeldern sowie das Schaffen von Grundlagen und gemeinsamen Verbindlichkeiten werden die Mitglieder des Teams darin unterstützen, neuen Herausforderungen optimal zu begegnen.
Zusammenarbeit zu fördern und zu optimieren, noch zu klärende Dinge zu bereinigen sowie ein erweitertes Verständnis über vorhandene Potenziale zu schaffen, um diese als Team gezielt zu nutzen. Nach dieser Erfahrung werden die Teilnehmer/-innen Feedback in ihren Arbeitsalltag integrieren und damit die Zusammenarbeit und Kommunikation untereinander nachhaltig zum Positiven verändern.
2tägige Veranstaltung:
24.09. und 25.11.2019
Weitere Informationen:
https://dksb-bbf.de/feedbackprofi-werden/