Filzen gehört zu den ältesten Techniken der Textilherstellung. Unsere Vorfahren beherrschten die Verarbeitung von Woll- und Tierhaaren bis zur Perfektion. In diesem Kurs lassen wir dieses alte Handwerk, das in unserem Alltag in den Hintergrund gerückt ist, wiederaufleben. Es ist eine Handarbeit mit intensiver körperlicher und geistiger Tätigkeit. Es beruhigt und bereichert die Sinne gleichzeitig. Die Arbeit mit Wolle, Seife und Wasser lässt unter unseren Händen Neues entstehen.
Ob auf einem kleinen Streifzug durch den Wald oder in den Räumen des Kindergartens: Filzen kann man an vielen Orten. Dabei beziehen die Teilnehmenden u. a. das gefundene Naturmaterial in unsere Arbeit mit ein.
Die Teilnehmenden werden
• Kenntnisse in den Grundtechniken des Filzens erlangen
• die notwendigen Materialien und Hilfsmittel kennen lernen
• einfache Filzprojekte für den Kita- und Krippenalltag planen
Datum: 09.07.22; Sa 9.30–17.00 Uhr
Ort: Caféraum in der Fabrik,
79104 Freiburg und Wald in Freiburg-Herdern
Teilnehmer*innen: 8–12 Personen
Kosten: Bei Anmeldung bis zum 08.04.22 € 105,-, danach € 120,-€
Leitung: Bettina Giandesin; Naturpädagogin, langjährige Leiterin von Waldspielgruppen
Anmeldung unter www.naturschule.de
(Kurs Nr. 22519)
Anmeldeschluss: 03.06.22