Ziele:
Ziele sind die Vermittlung von theoretischem Wissen, die Erweiterung von Handlungskompetenz als Mentor*in, die Aneignung und Erprobung von Werkzeugen für das Führen von Beratungs- und Reflexionsgesprächen und für den Umgang mit Konfliktsituationen, die Klärung der eigenen Rolle und die Anleitung und Erprobung kollegialer Fallberatung. Diese Fortbildung wird explizit für Mentor*innen von Mitarbeiter*innen in der berufsbegleitenden Ausbildung von Erzieher*innen der Fachschule für Sozialpädagogik Pädalogik angeboten.
Inhalte und Methoden:
Themenbereiche der vier Tagesseminare:
1. Vorstellung der Schule und Anforderungen der Schule an die Praxis (Praxisaufgaben, Erstellung des Ausbildungsplans)
2. Rechtsstellung (Praktikant*innen oder Mitarbeiter*innen?), Arbeits- und Haftungsrecht
3. Theorie und Praxis der Praktikantenanleitung, Berufsrolle Anleitung, Aufgaben der Mentor*innen
4. Personalführung - Entwicklung von Arbeitsbeziehungen, Führen von Beratungs- und Reflexionsgesprächen, Beurteilung von Praktikanten
5. Kommunikation und Gesprächsführung, Konfliktmanagement
6. „Theorie trifft auf Praxis“ - Reflexion und Fallbesprechungen
Zielgruppen:
- Pädagogische Fachkräfte in Kita, Schule und Jugendhilfe (Fachübergreifend )
- Erzieher*innen und pädagogische Fachkräfte in Kitas / 3 - 6 Jahre (Kita / 3 - 6 Jahre )
- Pädagogische Fachkräfte in Hort, Schule und außerschulischen Einrichtungen / 6 - 12 Jahre (Hort, Schule / 6 - 12 Jahre )
- Pädagogische Fachkräfte in der Jugendhilfe und Schule / ab 12 Jahren (Jugendhilfe / Schule / ab 12 Jahren )
- Erzieher*innen und pädagogische Fachkräfte im Krippenbereich (Krippe, Kita U3 )
Termine:15.02.2021 9:00 - 16:0024.02.2021 9:00 - 16:0015.03.2021 9:00 - 16:0025.03.2021 9:00 - 16:00
Anmeldeschluss: 15.01.2021 Veranstaltungsort: Kopernikusstraße 23, 10245 Berlin Teilnahmegebühren:
300,00 € abzüglich 5,00% Rabatt bei Online-Anmeldung
https://paedalogik.de/fortbildungsinstitut/kurse/kurs/?kurs=1017&alias=%...