Kinder konstruieren im freien Spiel ihre eigenen Bedeutungen der Welt. Holzringe werden zum Spielgeld, der Bauklotz zum Auto oder zum Telefon. Mal ist das Kind die Mutter, mal der Vater, mal das Kind.
Im freien Spiel finden Prozesse wie Selbstdarstellung, Selbstverwirklichung und Selbstfindung statt.
Das freie Spiel hilft dem Kind den Alltag zu bewältigen und soziale Interaktionen zwischen den Menschen zu verstehen.
In dieser Fortbildung werden Ihnen Ursprünge und wesentliche Merkmale des freien Spiels vorgestellt. Außerdem erfahren Sie, wie sich das freie Spiel im Vergleich zu Wettkampf- oder Gesellschaftsspielen auf die kindliche Entwicklung auswirkt.
Auf der Grundlage aktueller neuro- und geisteswissenschaftlicher Erkenntnisse besprechen wir, wie Sie vorgehen können, um das freie Spiel für Kinder zu ermöglichen.
Die Fortbildung findet von 9:00 Uhr -16:00 Uhr statt.
Eine schriftliche Anmeldung - auch online (fbs-koeln.org) oder per E-Mail (fbs@kirche-koeln.de) - ist für diesen Kurs erforderlich.
Die Gebühren betragen 78,00 € für externe Teilnehmende und 58,00 € für Teilnehmende aus dem Ev. Kirchenverband Köln und Region.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Frau Weuters-Ullrich oder Frau Schimke unter der Telefonnummer 0221 4744550. Gerne können Sie auch eine E-Mail schicken an fbs@kirche-koeln.de