Ziele:
Die Teilnehmer*innen lernen, ihren Mitarbeiter*innen den Rahmen für Sicherheit und Enfaltungsmöglichkeiten zu schaffen, indem sie klare und transparente Entscheidungen treffen. Sie stärken die eigene Führungskompetenz durch klare und wertschätzende Kommunikation und erweitern Ihre Konfliktlösungsfähigkeiten.
Inhalte und Methoden:
Eine Grundvoraussetzung für Führungserfolg ist die Fähigkeit, Arbeitsbeziehungen so zu gestalten, dass Mitarbeiter*innen sich führen lassen wollen. Diese Führungskompetenz bildet die Basis für das Erreichen von Zielen sowie die Bewältigung von Aufgaben und Erfordernissen.
Situatives Führen
- entsprechend der jeweiligen Fähigkeiten der Mitarbeiter*innen
- Einbinden der Mitarbeiter*innen durch Verantwortungsübergabe und
klares Erwartungsmanagement.
Umgang mit Transparenz und Wertschätzung
- Selbstreflexion, um zu einer nachvollziehbaren Haltung zu gelangen.
- Transparente Entscheidungen treffen und das Team informieren.
- Wertschätzende Kommunikation, um mein Gegenüber dort zu erreichen
und abzuholen, wo sie oder er steht.
Konfliktklärung im Team und als selbst beteiligte Person
- In welcher Situation ist es meine Aufgabe die Konfliktklärung zu begleiten?
- Inwieweit bin ich beteiligt und wie kann ich unterstützen?
Selbst-Empathie stärken
- Körperarbeit, um das Finden der eigene Haltung zu verstärken
- Üben und konkrete Anliegen aus der Berufspraxis
Zielgruppen:
- Führungskräfte (Führungskräfte )
- Führungskräfte in Kita (Führungskräfte )
- Führungskräfte in Kita, Schule und außerschulischen Einrichtungen (Führungskräfte )
Termine:22.02.2021 9:00 - 16:0023.02.2021 9:00 - 16:00
Anmeldeschluss: 22.01.2021 Veranstaltungsort: Kopernikusstraße 23, 10245 Berlin Teilnahmegebühren:
330,00 € abzüglich 5,00% Rabatt bei Online-Anmeldung
https://paedalogik.de/fortbildungsinstitut/kurse/kurs/?kurs=991&alias=F-...