Datum:
Mittwoch, 11. März 2020
Anbieter:
BBF
Veranstaltungsart:
Fortbildung
Im Alltag stehen Pädagogen/-innen in einem fruchtbaren Spannungsfeld zwischen einer umfassenden Entwicklungsidee (= Ur-Bild) und den tatsächlichen kulturell-gesellschaftlichen und familiär-individuellen Rahmenbedingungen. Für die ersten 14 Lebensjahre eines Kindes lernen die Teilnehmenden einen Entwicklungsrahmen kennen, der das Selbsterleben des Kindes berücksichtigt:
- Die Entwicklung von
- Selbstgefühl, Selbstwirksamkeit und Selbstwertgefühlen
- Bindung und Vertrauen in Andere
- Kontrolle und Vertrauen in sich selbst
- Innerseelische Grundängste, Grundkonflikte und ihre Bewältigung
- Die Regulierung von Selbstwertgefühlen und Frustrationstoleranz
- Die Entwicklung und Regulierung von Empathie und Gruppenfähigkeit
- Die Entwicklung eines moralischen Bewusstseins
- Ende der Kindheit und Beginn der Pubertät
Leitfragen sind:
- Wie können wir in Kontakt kommen mit diesem Selbsterleben – auch in schwierigen Situationen?
- Wie können wir aus diesem Verstehen heraus Beziehung gestalten und entwicklungsfördernd tätig werden?
Standort
BBF
Schwartauer Allee 215
23554
Lübeck
Deutschland
53° 53' 5.7768" N, 10° 40' 54.7068" E
Auf Karte anzeigen: Google Maps
DE