Die Erzieherausbildung an der Hamburger privaten Fachschule für Sozialpädagogik dauert drei Jahre und schließt mit der Qualifikation "Staatlich anerkannte/r Erzieher/in" ab. Die Ausbildung ist dreigeteilt. Zukünftige Erzieher müssen 2.100 Unterrichtsstunden im sogenannten Pflichtbereich absolvieren und 780 Stunden im Wahlbereich, der sich inhaltlich an den Themen des Pflichtbereichs orientiert, aber von den Auszubildenden je nach Interessenschwerpunkt individuell gestaltet werden kann. Zusätzlich müssen die angehenden Erzieher insgesamt 1200 Stunden in pädagogischen Praxiseinrichtungen ableisten.
Zugangsvoraussetzungen
Um eine Ausbildung an der Hamburger privaten Fachschule für Sozialpädagogik absolvieren zu können, benötigen Bewerber den Realschulabschluss und eine anerkannte, mindestens zweijährige Ausbildung oder den Nachweis über eine dreijährige Berufstätigkeit in einem pädagogischen Arbeitsfeld bzw. über eine vierjährige Berufstätigkeit in einem beliebigen anderen Beruf. Bewerber mit Fachhochschulreife müssen zusätzlich eine fachpraktische pädagogische Ausbildung absolviert haben und Abiturienten müssen ein Jahr sozialpädagogische Praxiserfahrung nachweisen.
Zusätzliche Qualifizierungsmöglichkeiten
Neben der Möglichkeit zusätzlich zur Ausbildung die Fachhochschulreife zu erlangen, profitieren die Auszubildenden vom theater- und bewegungspädagogischen Schwerpunkt der Schule.
Anzeige
Hamburger private Fachschule für Sozialpädagogik
Wendenstr. 4
20097 Hamburg
Telefon: 040/309786-22
Fax: 040/309786-11
Kontakt : info@hfs.hamburg.eso.de
Stellenangebote für Erzieher ab sofort in unserer Jobbörse