Im Rhythmus der Lieder - Musik und Bewegung in Krippe, KiTa und Hort
Musik in der Arbeit in der Kindertagesstätte - Grundlagen für die Förderung von Kindern mit Liedern und Musik Teil 2
Musik und Bewegung können auch das Lernen in vielen anderen Bereichen positiv beeinflussen. Sie spielen eine wichtige Rolle in der sprachlichen Entwicklung und beim sozialen Lernen. Sie schaffen Grundlagen für Mathematik und Physik und helfen bei der Reflexion und dabei, das Lernen zu lernen. Musik und Bewegung stellen für unsere Kinder einen grundlegenden Zugang zur Welt und zu Bildungsprozessen dar. Sie erreichen Kinder dort, wo andere Mittler (z.B. Sprache) versagen. Das gilt für alle Kinder, unabhängig davon, welche kognitiven, sozialen, emotionalen oder kulturellen Voraussetzungen sie mitbringen.
Zu all diesen Feldern schenken sie uns einen lustvollen Zugang, der den ganzen Menschen anspricht. Beste Voraussetzungen also für die Arbeit mit Kindern in der Krippe, im Kindergarten und im Hort. Jede Altersstufe hat ihre Entwicklungsaufgaben und das wird berücksichtigt: Kaum haben die Kleinsten ihre ersten Schritte gemacht, federn sie im Rhythmus der Musik. Später erobern sie sich ihre Umwelt und lernen über Perspektivwechsel im Rollenspiel den Umgang mit anderen Menschen.
Die Lieder dieser Fortbildung haben all diese Themen zum Inhalt. Sie wollen vor allem eines sein: Eine Bereicherung für die praktische Arbeit. Möge das Tanzen beginnen!
Dieses Seminar ist Bestandteil der Weiterbildungsreihe Musik in der Arbeit in der Kindertagesstätte - Grundlagen für die Förderung von Kindern mit Liedern und Musik.
Diese Veranstaltungsreihe bietet umfassende Grundlagen für die wichtigsten Bereiche der musikalischen Arbeit in der Kindertagesstätte: Gemeinsames Musizieren, Musik und Bewegung, Musik und Theater, Musik und Sprache.
Zu jedem Seminar gibt es begleitendes Material (Noten, Texte, Spielideen, inkl. CD), das jeder Teilnehmende zum Preis von 15,- € erwerben kann.
Die Veranstaltungen bauen aufeinander auf, sind jedoch unabhängig voneinander buchbar.
Infos und Anmeldung
https://www.paediko.de/weiterbildung/veranstaltung/details/2724/im-rhyth...