Fundiertes Wissen & praxisnahe Methoden für den professionellen Umgang mit Kindern, die Schwierigkeiten in der Impulskontrolle und Emotionsregulation zeigen.
Verständnis für die Ursachen von mangelnder Impulskontrolle, um Verhaltensweisen nicht vorschnell als Fehlverhalten zu bewerten, sondern gezielt zu begleiten.
Konkrete Handlungsstrategien zur Förderung der Impulskontrolle und sozialen Kompetenzen – direkt umsetzbar im pädagogischen, therapeutischen und familienbegleitenden Kontext.
Kindzentrierter Ansatz, um Verhaltensweisen im Erleben des Kindes zu verstehen und wirksame Lösungen abzuleiten.
Elternarbeit gezielt stärken, um Strategien nachhaltig in den Familienalltag zu integrieren und gemeinsames Handeln zu fördern.
Flexibles Online-Format, das sich individuell in deinen Berufsalltag integrieren lässt – praxisnah, interaktiv und ortsunabhängig.
Weitere Informationen:
https://buildit-up.de/seminar-fortbildung-weiterbildung/Impulskontrolle-bei-Kindern/Seminar-2012