inklusive Spiel- und Fördersituationen in der kindlichen Entwicklungsbegleitung
Bei dieser Veranstaltung setzen wir die Brille der Inklusion auf und gehen der Frage nach, welche Entwicklungs- und Spielthemen allen Kindern von 0-6 Jahren gemeinsam sind. Und weil inklusives Arbeiten nicht zwingend heißen muss, Bewährtes aufzugeben: Wie kann ich Bewährtes und Erprobtes so verändern, dass es zu einem Angebot für alle Kinder werden kann?
Lernziele: Die Teilnehmer/innen
- reflektieren Verschiedenheiten und Gemeinsamkeiten (bei Behinderung, Migration etc.)
- können konkrete Ideen zur Gestaltung inklusiver Spiel- und Lernsituationen entwickeln
- kennen das Erasmus+-Projekt www.early-inclusion.eu mit seinem online "Methodenmarkt-Inklusion" und seinem "Kompetenz-Pass-Inklusion"
Weitere Informationen finden Sie unter www.wisoak.de/gesundheit-soziales durch Eingabe der Veranstaltungsnummer 76507 im Feld "Seminare suchen" oder telefonisch unter tel. 0471/595-43.
Wir freuen uns auf Sie!