Ziele: Das aktualisierte Bildungsprogramm für die Kitas beschreibt die inklusive Bildung und die Integration von Kindern mit Behinderungen als einen Schwerpunkt der pädagogischen Arbeit.
Inklusion verzichtet grundsätzlich auf Aussonderung: Jedes Mädchen und jeder Junge und jede Familie sind in der Einrichtung willkommen, so wie sie sind!
Im Alltag stellt dies einen hohen Anspruch an die Fachkräfte. Inhalte und Methoden: Wie werden wir uns unserer eigenen Normen, Werte und Vorurteile bewusst und wie gestalten wir unser Handeln, damit sich alle in der Kita willkommen fühlen?
Wie können wir Strukturen in der Kita, im Team und gemeinsam mit den Eltern schaffen und den Alltag so organisieren, dass alle Kinder teilhaben und sich einbringen können und Vielfalt und Unterschiedlichkeit als Bereicherung sichtbar und erlebbar wird? Zielgruppen:
- Erzieher*innen und pädagogische Fachkräfte in Kitas / 3 - 6 Jahre (Kita / 3 - 6 Jahre )
- Erzieher*innen in Kita, Hort, Schule und außerschulischen Einrichtungen (Kita, Hort, Ganztag )
Termine:31.05.2021 9:00 - 16:0001.06.2021 9:00 - 16:00
Anmeldeschluss: 30.04.2021 Veranstaltungsort: Kopernikusstraße 23, 10245 Berlin Teilnahmegebühren:
230,00 € abzüglich 5,00% Rabatt bei Online-Anmeldung
https://paedalogik.de/fortbildungsinstitut/kurse/kurs/?kurs=1015&alias=K...!?