Sie sind als Berater*in, Coach oder Therapeut*In tätig? Sie wünschen sich für die Arbeit mit Ihren Klient*Innen ein Repertoire an Methoden, das diese unterstützt, das eigene Leben bewusst zu reflektieren, sich zu organisieren und Zeit und Projekte zu planen?
Journal schreiben ist eine wirkungsvolle Methode die dabei hilft, Klärungsprozesse anzustoßen, eigene Verhaltensmuster zu analysieren und Krisen produktiv zu bewältigen. In Zeiten hoher Arbeits- und Kommunikationsbelastung bietet sich Journal Writing als Mittel der bewussten Entlastung an. Dabei sind die Kosten gering und die Methode ist ortsunabhängig.
Als theoretische Basis steht das Journal-to-the-Self-Konzept von Kathleen Adams (Denver, USA), das auf dem expressiven Schreiben nach James Pennebaker und dem „Intensive Journal Workshop“ Ira Progoffs fußt, im Mittelpunkt der Weiterbildung. Der „Schreiben zur Selbsthilfe-Ansatz“ der Dozentin kombiniert expressive und poesietherapeutische Ansätze und bildet einen weiteren Schwerpunkt.
Die positive Wirkung von Journal Writing auf das psychische Wohlbefinden und die kognitive Leistungsfähigkeit sind durch klinische Studien belegt.
Sollten Präsenztermine coronabedingt nicht stattfinden können, vereinbaren wir in Abstimmung mit der Gruppe und ausreichend zeitlichem Vorlauf neue Termine!
Kontakt: zww.info@uni-vechta.de
Weitere Informationen und Anmeldung: https://www.uni-vechta.de/weiterbildungsangebote/
Flyer: https://www.uni-vechta.de/fileadmin/user_upload/Offene_Hochschule_Weiter...
Anmeldeschluss: Montag, 03. Mai 2021