Welches Kind träumt nicht davon, wie ein Eichhörnchen die Bäume hochzuklettern oder wie eine
Spinne auf ihrem Netz zu balancieren?
In dieser eintägigen praxisnahen Fortbildung erhalten Sie das Handwerkszeug zu Aufbau und Einsatz von Niedrigseilelementen im pädagogischen Kontext. Aus verschiedenen Seilen und einfachen Hilfsmitteln der Natur werden Sie Balancierstrecken, Wackelbrücken und Astschaukeln aufbauen, mit denen überall dort wo Bäume stehen (im Park, auf dem Kita-Gelände oder bei Waldausflügen) zusätzliche Bewegungsmöglichkeiten und Kletterelemente geschafft werden können. Mit ihnen werden Bewegungsdefizite vorgebeugt, die Balance geschult und beim gemeinsamen Spielen Kooperation und Absprachen gefördert.
Am Ende des Tages verfügen Sie über das nötige Knoten-Know How sowie das Wissen über Materialien und Sicherheitsaspekte und können so ihren ganz eigenen Kletterspielplatz gestalten.
Termin / Veranstaltungsort:
- Samstag, 14. Oktober 2017, 9-16 Uhr
- Grünauer Forst, Haltestelle Strandbad Grünau (Tram 68)
Preis / Leistung:
- 50 € für Erzieher_innen, Lehrer_innen, pädagogische Fachkräfte und Interessierte
- Seminarleitung, Handout, Übungsseil
Anmeldung / Info:
- www.stadtnatur-berlin.com
- mail: kontakt@stadtnatur-berlin.com
- Tel.: 0176 – 23 42 69 93 (Koordination Kathrin Scheurich, Stadtnatur Berlin)
Seminarleitung:
Katharina Winkel arbeitet als freie Naturpädagogin (Naturschule Freiburg) mit dem Fokus auf Naturverbindung, Psychomotorik und Ess- & Heilbare Natur. Seit der Weiterbildung bei Seil & Baum BewegungsRaum (2014) bringt sie ihren Wissensschatz zu Niedrigseilelementen in Walderlebnisse und Fortbildungen ein.