Auch harmlose Doktorspiele oder Selbstbefriedigung in der Spielecke können für Irritationen zwischen Eltern und Kita-Mitarbeitenden sorgen. Für die einen sind solche Verhaltensweisen ein Tabu, für die anderen sind sie Teil der frühkindlichen Entwicklung, auf die in der Kita genauso eingegangen werden soll wie etwa auf die sprachliche Bildung. Wünschenswert wäre, dass die Sexualpädagogik in der Kita keine Sonderstellung einnimmt, sondern als Bestandteil der Sozialerziehung und Persönlichkeitsbildung aufgefasst wird, um auch neugierigen Fragen und "ordinären" Ausdrücken professionell begegnen zu können.
Inhaltliche Schwerpunkte sind:
- Was ist in welchem Alter "normal" und was nicht?
- Wie sollte über Sexuelles mit Kindern gesprochen werden?
- Wann muss ich eingreifen und wie kann ich ein Kind vor sexueller Gewalt schützen?
- Wie rede ich mit Kindern und Eltern, die einen Migrationshintergrund haben?
Diese und weitere Fragen beantwortet Ihnen die erfahrene Dozentin und vermitteln Ihnen konkrete und praktische Handlungsmöglichkeiten. Sie erhalten Informationen zur kindlichen Sexualentwicklung und haben Gelegenheit, Ihre eigene Haltung zu reflektieren.
Eine schriftliche Anmeldung - auch online oder per E-Mail - ist für diesen Kurs erforderlich.
Kontakt: Tel.0221-474455-0
Mail: info@fbs-koeln.org
Die Gebühren betragen 156,00 € für externe Teilnehmende und 116,00 € für Teilnehmende aus dem Ev. Kirchenverband Köln und Region.
Uhrzeit: 9:00 - 16:00 Uhr