Ziele
Den Teilnehmer*innen wird ein fundiertes Verständnis und Fachwissen der (früh)kindlichen Kommunikation und Sprachentwicklung vermittelt. Sie beschäftigen sich mit Entwicklungsstufen, deren Bedeutung und Möglichkeiten der gezielten Einbindung in das pädagogische Alltagsgeschehen.
Inhalte und Methoden
Kommunikation beschreibt ein menschliches Grundbedürfnis und nimmt eine zentrale Stellung im subjektiven Erleben von Lebensqualität ein. Im kommunikativen Geschehen gestalten Menschen Gemeinschaftlichkeit und bringen ihre Individualität zum Ausdruck. Kommunikation ist demnach Austausch und Teilhabe. Zentrale Aufgabe im Lernbereich Kommunikation und Sprache ist es, dieVoraussetzung für wechselseitige Verständigung zu schaffen.
Beginnend mit dem sogenannten basalen Dialog, als Fundament für positive Beziehungen, führen aufeinander aufbauende Entwicklungsstufen zur Bildung kommunikativer Fähigkeiten, Sprachverständnis und Spracherwerb. Das Wissen um diese Stufen und Begleitstrategien für die pädagogische Praxis kann individuelle und soziale Entwicklungsprozesse nachhaltig befördern.
25.8.2020 9:00 - 15:00
95 € abzüglich 5.00% Rabatt bei Online-Anmeldung
http://www.paedalogik.de/index.php?page=kurszeigen&alias=K-2020-Kommunik...