Strategien für unterstützte Kommunikation in der frühkindlichen Bildung
Kommunikation ist die Grundlage für zwischenmenschliche Beziehungen. Sie ermöglicht es, dass wir Gefühle und Ideen teilen und eine vielfältige und lebendige Gesellschaft gestalten können. Alle Kinder sollen die Möglichkeit haben sich aktiv und erfolgreich am Kommunikationsprozess zu beteiligen. Viele Kinder bringen heute Herausforderungen für diesen Prozess mit. Sie haben zum Beispiel noch keine ausreichenden Deutschkenntnisse, spezifische Sprachentwicklungsstörungen, andere Entwicklungsverzögerungen oder sie sind gehörlos.
Der Begriff Unterstütze Kommunikation (UK) bezieht sich auf eine Vielzahl von Techniken, Strategien und Hilfsmitteln, die Menschen mit Kommunikationsstörungen dabei unterstützen, ihre Gedanken, Bedürfnisse und Gefühle auszudrücken, ihre Autonomie zu stärken und ihnen eine Teilnahme an sozialen Interaktionen, Bildung und anderen Lebensbereichen zu ermöglichen. Unterstütze Kommunikation erleichtert die Inklusion aller Kinder und somit die Teilhabe an frühpädagogischen Förderangeboten.
Mit Mira Mantke
Pädagogische Ideenwerkstatt BAGAGE
Habsburgerstraße 9
79104 Freiburg
Deutschland