Ziele der Weiterbildung
· Stärkung der eigenen Rolle als Führungskraft
· Auf der Grundlage der eigenen Standortbestimmung haben Sie Ihren persönlichen Führungsstil identifiziert und reflektiert
· Lösungen für die Praxis anhand von Fall- und Praxisbeispielen erarbeiten
· Das Handlungsrepertoire für Konfliktsituationen erweitern und Konflikte frühzeitig erkennen
· Instrumente zur gezielten Förderung und Mitarbeitermotivation erhalten
Inhalte der Weiterbildung
· Die Rolle(n) von Führungskräften / Analyse der persönlichen Situation
· Führen mit Werten, Transparenz und Klarheit
· Führungsstile und dessen Auswirkung auf Mitarbeiter/innen und Kollegen
· Instrumente zur Personalführung (Mitarbeitergespräche, Delegation, Feedback)
· Konfliktmanagement - das Verhalten der Führungskraft in Konfliktsituationen
Dieses Seminar ist ein Modul des 3-teiligen Zertifikatskurses: „Erfolgreich und kompetent führen“
Die Teilnahmegebühr beträgt 298 € (+ MwSt).
Referentin
Melanie Hartung: Diplom-Sozialpädagogin. Mastercoach und Lehrcoach (DGfC). Psychologische Beraterin (VfP).
Weitere Informationen erhalten Sie unter: