Stressreduktion durch Yoga in der Einrichtung
(weitere Infos: www.yogakindergarten.de - Zeitrahmen: 11.11.-15.11.2024 - Veranstaltungsort Ebernburg, Bad Münster am Stein: www.ebernburg.de)
Die Welt um uns wird zunehmend ereignisreicher und hektischer. Täglich werden wir von diesem Umstand beeinflusst und finden selten Möglichkeiten für erholsame Ruhepausen - weder privat, noch in unserem beruflichen Umfeld.
Soziale Berufsfelder gehören zu den Berufsgruppen mit den höchsten Burnout-Raten.
Aber nicht nur Erwachsene sind von einem stressigen Alltag betroffen. Überforderung und Anspannung trifft heute schon die Jüngsten der Gesellschaft.
Auf Grundlage dieser Tatsachen macht es Sinn, genau an dem Ort präventive Maßnahmen rund um die Themen Entspannung, Bewegung, Yoga, Resilienz und Achtsamkeit anzubieten, an dem Erwachsene und Kinder täglich zusammenkommen - im Kindergarten.
Mit dem ganzheitlichen Konzept Yogakindergarten werden Sie Vorreiter für eine gesundheitsorientierte und wertschätzende Ausrichtung für alle, die in Ihrer Einrichtung am Erziehungsprozess beteiligt sind: Kolleginnen und Kollegen, Kinder, Eltern.
Es geht um das Bewusstsein, wie ich mir selbst und anderen begegne, wie ich gesunde und entspannungsfördernde Elemente aus dem Yoga, Achtsamkeitstechniken und Rituale konsequent in meinen (Kindergarten-) Alltag bringe und dadurch langfristig Stress reduziere.
Das 5-tägige Seminar ist in Rheinland-Pfalz als Bildungsurlaub anerkannt, sodass eine Freistellung über diesen Zeitraum möglich ist.
Im Seminar ist ein Kurs integriert, der von der Zentralen Prüfstelle der Krankenkassen (ZPP) als Präventionskurs anerkannt ist. Dieser wird gesondert ausgewiesen, sodass die Kosten zum Teil von den gesetzlichen Kassen rückerstattet werden können.
Des Weiteren ist es möglich, dass Einrichtungen für das Seminar eine Förderung bei den gesetzlichen Krankenkassen beantragen (Prävention Lebenswelten). Für die Prävention Lebenswelten (dazu gehören u.A. Kindergärten und Schulen) kann bei den gesetzlichen Krankenkassen ein Antrag zur Förderung des Seminars beantragt werden.
Comeniusstraße
38102 Braunschweig
Deutschland