Sie arbeiten als Führungskraft, sind aber zugleich auch Kollegin oder Kollege. Angesichts des vorherrschenden Personalmangels ist es schwierig, Ihre Mitarbeiter*innen gleichzeitig zu fordern und zu motivieren, die tägliche Arbeit zu bewältigen und an der Weiterentwicklung der Einrichtung mitzuwirken.
Dabei bilden Rollenklarheit, ein Bewusstsein für die eigenen Ziele und Werthaltungen sowie das Arbeiten mit den Stärken der Mitarbeiter*innen das Fundament für eine gelingende Mitarbeiter*innenführung und die Entwicklung einer positiven Teamkultur.
Wir werden uns damit beschäftigen welcher Leitungsstil zu Ihnen passt und was Sie
brauchen, um die Vielfalt an Aufgaben umsetzen zu können. Wir sprechen darüber, wie
Mitarbeiter*innengespräche geführt werden können, in denen Fürsorge und Forderung in
einer guten Balance sind und wie Sie an den Stärken der Mitarbeitenden ansetzen können,
ohne die Konflikte und Lernfelder aus dem Blick zu verlieren.
Einbezogen in die Thematik wird, was Sie bereits umsetzen, wo Sie Hindernisse sehen, und
wie mit diesen umgegangen werden kann - mit dem Ziel, dass Sie als Team bestmöglich
zusammen arbeiten können.
Die Fortbildung findet von 9:00 Uhr -16:00 Uhr statt.
Eine schriftliche Anmeldung - auch online (fbs-koeln.org) oder per E-Mail (fbs@kirche-koeln.de) - ist für diesen Kurs erforderlich.
Die Gebühren betragen 78,00 € für externe Teilnehmende und 58,00 € für Teilnehmende aus dem Ev. Kirchenverband Köln und Region.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Frau Weuters-Ullrich oder Frau Schimke unter der Telefonnummer 0221 4744550. Gerne können Sie auch eine E-Mail schicken an fbs@kirche-koeln.de