Theaterspielen in der Kita mit Kindern ab zwei Jahren
Wozu denn das? In der Kita ist eh genug Theater. Eben! Theater gibt den kreativen Impulsen der Kinder einen besonderen Raum. Das Spiel wird zum Erlebnis einer gemeinsamen Phantasie und die Phantasie wird zum Theaterstück. Theater ist Zuschauen, Zuhören, Aufmerksamkeit, Bewegung, Musik. Eine Freude für die Sinne. Theater fördert Kreativität, Sprache und Miteinander. Doch wie passt es in die Struktur einer Kindertageseinrichtung? Welche Themen, Spielweisen und Ziele sind für welche Altersgruppe sinnvoll?
Inhalte:
- Theater schon mit Zweijährigen – was, wie und wozu?
- Grundlagen aktueller Entwicklungstheorien und Bedeutung für die Praxis
- Methoden und Handwerkszeug aus der Theaterpädagogik ausprobieren
- Übungen und Spiele für die Umsetzung in der Praxis reflektieren
- Räume, Zeit, Struktur und Rolle der Erzieher:in
Mit Renate Bölstler