Mittwoch, 19.Februar 2025
Pädagogische Ideenwerkstatt BAGAGE
Fortbildung

Die kleinen Übergänge im Krippenalltag achtsam und bedürfnisorientiert gestalten und begleiten

Der Alltag in einer Kinderkrippe ist geprägt durch viele kleine Übergänge. Das können Wechsel zwischen Aktivitäten und Räumen, aber auch der Wechsel von Spielpartner:innen oder der betreuenden Fachkraft sein. Für junge Kinder stellen diese Mikrotransitionen eine große Herausforderung dar, da mit ihnen der Verlust von Sicherheit, Orientierung und Gleichgewicht einhergehen kann. Deshalb gehören diese Übergangsphasen zu den schwierigsten Zeiten im Tagesverlauf einer Krippe. Im schlimmsten Fall führen Stress und Hektik zu grenzüberschreitendem Verhalten auf Seiten der pädagogischen Fachkräfte. 

Im Rahmen dieser Fortbildung werden gemeinsam praktische Impulse für konkrete Situationen aus dem Alltag der Teilnehmenden erarbeitet, die dabei helfen, Mikrotransitionen achtsam, bedürfnisorientiert und stressreduziert zu begleiten und zu gestalten . 

Inhalte

• Was sind Mikrotransitionen und wo kommen sie vor?

• Wie ist es möglich, Raum-, Aktivitäts- und Personenwechsel möglichst achtsam und bedürfnisorientiert zu gestalten?

• Rituale, Drehbuch-Skripts und Methoden wie z.B. das Einrichten von Ankerplätzen, geschicktes Gruppieren der Kinder sowie Lieder und Reime zur Unterstützung der Übergänge.

 

Mit Alena Morlock

 

Pädagogische Ideenwerkstatt BAGAGE
Habsburgerstraße 9
79104 Freiburg
Deutschland

Gratis für Erzieher/innen!

Über 90 kostenlosen Vorlagen, sparen dir wertvolle Zeit bei der Vorbereitung. Unsere Praxisfälle und Supervisionsfragen zeigen dir auf, wie du richtig handelst, wenn…

Über 105.000 Abonnenten

gefällt unser Newsletter

zur Anmeldung