Fotos können Aufmerksamkeit erregen, sind aussagekräftig und haben unmittelbare Wirkung. Daher können wir sie auch im Kita-Alltag vielfältig einsetzen.
Viele von Ihnen kennen und nutzen vielleicht schon Foto-Geburtstagskalender oder die Plakatwand für das Sommerfest. Welche Möglichkeiten bieten Fotos und digitale Bildbearbeitung noch? Am Bildschirm können Sie Ihre eigenen oder fremde Fotos (auch gemeinsam mit Kindern) bearbeiten, verändern und verfremden. Im Seminar lernen Sie grundlegende Möglichkeiten der Bildbearbeitung von digitalen und „normalen“ Fotos kennen. Mit kostenloser Software werden wir Fotos korrigieren, Ausschnitte erstellen und Gesichter verfremden. Selbstgestaltete Spiele, Präsentationen bei Elternabenden und Dokumentation von Bildungsprozessen der Kinder: Dies alles und noch viel mehr ist möglich und im Kita-Alltag nützlich. Probieren Sie es aus!
Für beste Lernerfolge begrenzen wir die maximale TeilnehmerInnenzahl des Seminars auf acht Personen.
Am 08.10.2018 findet ein Reflexionstreffen statt.
Kontakt
Berliner Institut für Frühpädagogik e. V.
Telefon: 030/ 74 73 58 66
Fax: 030/ 74 73 58 67
E-Mail: bubenhofer@biff.eu
Für weitere Informationen können Sie gerne unsere Webseite besuchen: www.biff.eu