Ziele:
Die Teams in Kitas und ergänzender Ganztagsbetreuung werden immer heterogener: Unterschiedliche Generationen, Berufsbiographien und -abschlüsse, Kulturen und mehr treffen im Arbeitskontext aufeinander. Für Führungskräfte bedeutet das eine große Herausforderung – die auf der anderen Seite sehr viele Chancen und Möglichkeiten bietet.
Ziel unseres Seminars ist es, die eigene Führungsrolle in multiprofessionellen/heterogenen Teams professionell auszurichten und konkrete Strategien zu entwickeln, die Diversität klug im pädagogischen Alltag und in der Teamentwicklung einzubinden und zu nutzen.
Inhalte und Methoden:
- Die eigene Haltung zu Diversität im Team reflektieren
- (Latente) Vorurteile der Kolleg*innen untereinander erkennen, dadurch trennende und verbindende Elemente bewusst machen
- Besondere Merkmale der verschiedenen Generationen/Professionen analysieren und passende Führungsstrategien/-stile ableiten
- Moderationstechniken für entstehende Teamkonflikte kennen und anwenden können
Zielgruppen:
- Führungskräfte (Führungskräfte )
- Führungskräfte in Kita (Führungskräfte )
- Führungskräfte in Kita, Schule und außerschulischen Einrichtungen (Führungskräfte )
Termin:30.09.2021 9:00 - 16:00
Anmeldeschluss: 30.08.2021 Veranstaltungsort: Kopernikusstraße 23, 10245 Berlin Teilnahmegebühren:
170,00 € abzüglich 5,00% Rabatt bei Online-Anmeldung
https://paedalogik.de/fortbildungsinstitut/kurse/kurs/?kurs=990&alias=F-...