Natur entdecken mit Kindern – Wir entwickeln spannende Spielideen, mit denen wir Wissen über Löwenzahn und Spatz vermitteln
28.02.2025 // 08.30-15.30 Uhr // Ganztagesfortbildung online
Worum geht's bei den Fortbildungen?
Spielend etwas lernen, ist wohl die schönste Art des Lernens. Doch oftmals fehlen die Spiele, um Naturwissen kindgerecht zu vermitteln. Das wollen wir mit den Fortbildungen beheben und uns gemeinsam zu je einem Tier und einer Pflanze Spielideen ausdenken, mit denen wir Kindern Tier und Pflanze näherbringen. Dabei entstehen zum Beispiel: Bewegungsspiele, Experimente, Basteleien, Kinderlieder, Fingerspiele, Zählreime, Rollenspiele und vieles mehr. Unserer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt und wir versuchen, alle Bildungsbereiche abzudecken. Durch das Ideen-Ping-Pong wirst du flexibler im kreativen Denken und siehst anschließend auch für andere Pflanzen und Tiere mehr Möglichkeiten, sie spielerisch mit deinen Kindern zu entdecken. Kindern die Möglichkeit geben, unsere Natur spielerisch auf vielfältigste Weise wahrzunehmen und kennenzulernen – darum geht es in den Fortbildungen.
Sind die Fortbildungen für dich geeignet?
Sie sind für dich geeignet, wenn du Kinder im Alter von 3 bis 8 Jahren betreust und mit ihnen die Natur vor eurer Haustür entdecken willst: für Menschen, die in Kita, Grundschule und Hort arbeiten, die Natur- und Waldspielgruppen leiten, für interessierte Eltern, Pfadfinder und Naturbegeisterte.
Falls du an einer Ganztagesfortbildung nur für euer Kollegium interessiert bist, dann schreibe mir an kontakt@schlaubatz.de und wir können Themen und Termin besprechen.
Was erwartet dich?
Frischer Wind für deine Arbeit mit Kindern. Spannendes Wissen und der ein oder andere Aha-Moment. Austausch mit Gleichgesinnten. Und eine naturbegeisterte Referentin, die ihr Wissen mit ansteckender Begeisterung teilt, die dir auf Augenhöhe begegnet und mit dir gemeinsam Ideen austüftelt, die praxisnah und ohne viel Material umsetzbar sind.
Wie läuft die Fortbildung ab?
Nach einem ersten Kennenlernen starten wir die Ganztagesfortbildung mit einem Impulsvortrag darüber, wie man in 4 Schritten vom Fachwissen zur Spielidee gelangt: Wo findet man Fachwissen? Wie wählt man es aus, ohne sich zu verzetteln? Wie bricht man es für Kinder herunter? Und wie lässt es sich in Spielideen verpacken? Deine Fragen sind jederzeit willkommen.
Nach einer kurzen Pause steigen wir tiefer in das erste Thema ein. Du erhältst spannendes Hintergrundwissen zur Pflanze / zum Tier und darauf basierend entwickeln wir gemeinsam Spielideen, mit denen wir Kindern dieses Wissen häppchenweise und spielerisch vermitteln. Dabei entstehen zum Beispiel: Forscheraufträge, Klanggeschichten, Zählgeschichten, Brettspiele und vieles mehr.
Nutze die anschließende Mittagspause zum Durchatmen und Auftanken. Der Online-Seminarraum bleibt geöffnet, sodass du dich gern auch mit anderen Teilnehmenden austauschen kannst.
Nach der Mittagspause steigen wir in das zweite Thema ein. Anhand des Hintergrundwissens entwickeln wir wiederum vielfältige, praxisnahe Spielideen und versuchen dabei, alle Bildungsbereiche abzudecken.
Am Ende der Fortbildung hast du gelernt, wie du Wissen über Pflanzen und Tiere in einfache, leicht umsetzbare Spiele verpacken kannst, die keinen oder wenig Materialaufwand erfordern.
Die Fortbildung schließt mit einem finalen Austausch.
Mit welchem Zeitaufwand musst du rechnen?
Die Ganztagesfortbildung dauert insgesamt 7 Stunden, jeweils von 8.30 Uhr bis 15.30 Uhr.
Welche Unterlagen erhältst du?
Du erhältst die Fortbildungunterlagen als pdf-Datei mit dem Impulsvortrag, dem Hintergrundwissen zu den beiden Themen sowie die erarbeiteten Spielideen. Weiterhin bekommst du eine Teilnahmebescheinigung.
Dauer: 7 Stunden
Ort: Online-Seminarraum bei Zoom
Technische Voraussetzungen: Internet und E-Mail-Adresse
Preis: 119 Euro
Alle Informationen und Anmeldung auf www.schlaubatz.de/ganztagesfortbildungen
Online
Deutschland