Ziele:
Die Teilnehmer*innen erfahren das Philosophieren mit Kindern als besonders alltagsnahen und wirkungsvollen Zugangsweg zur Gestaltung einer nachhaltigen Entwicklung. Sie entwickeln Ideen dazu, wie sie das Konzept Bildung für eine nachhaltige Entwicklung mit Kindergarten-Kindern im Alltag, in Projekten und Angeboten umsetzen können.
Inhalte und Methoden:
Wie ist unsere Welt entstanden? Leben Bäume eigentlich auch? Womit spielen Kinder in anderen Ländern? Wenn sich Kinder diesen und weiteren (Zukunfts-) Fragen widmen, hinterfragen, gestalten und erweitern sie ihre Sicht auf die Welt und können eigene kreative Ideen für eine lebenswerte Zukunft entwerfen. Ausgehend von diesen Kinderfragen widmen wir uns der spielerischen Auseinandersetzung zur Nachhaltigkeit mit ausgewählten Zukunftsthemen, wie beispielweise Konsum, Ernährung, und Energie. Um aktiv die Suche der Kinder nach Erklärungen zum Leben und Zusammenleben in der Welt zu begleiten, erproben wir das Philosophieren mit Kindern.
Zielgruppen:
- Erzieher*innen und pädagogische Fachkräfte in Kitas / 3 - 6 Jahre (Kita / 3 - 6 Jahre )
- Pädagogische Fachkräfte (Fachübergreifend )
Termine:03.06.2021 9:00 - 16:0004.06.2021 9:00 - 16:00
Anmeldeschluss: 03.05.2021 Veranstaltungsort: Kopernikusstraße 23, 10245 Berlin Teilnahmegebühren:
225,00 € abzüglich 5,00% Rabatt bei Online-Anmeldung
https://paedalogik.de/fortbildungsinstitut/kurse/kurs/?kurs=996&alias=K-...