Zielgruppe:
- Ausbilderinnen und Ausbilder in Betrieben, Einrichtungen der beruflichen
Rehabilitation
- Unternehmen/ Anbieter von Maßnahmen der beruflichen Rehabilitation
- Teilnehmer/innen, welche Interesse an der beruflichen Beratung und Ausbildung von Menschen mit Behinderung haben
Zugangsvoraussetzungen:
- Erfolgreich abgeschlossene Schulbildung
- Erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung
- Fachliche/ soziale Kompetenzen aus den verschiedensten Berufsfachbereichen
Ziel:
- Die Teilnehmer/innen werden qualifiziert, Menschen mit verschiedenen Behinderungen entsprechend ihren individuellen Fähigkeiten zu fördern, anzuleiten, ganzheitlich zu bilden und sie an den Arbeitsmarkt heranzuführen.
- Ziel der Qualifikation ist die Professionalisierung von Ausbilderinnen und Ausbildern, bezogen auf Rehabilitanden und/oder Menschen mit Behinderung nach § 66 BBiG/ § 42m HwO.
- Professionalisierung von Ausbilderinnen und Ausbildern, bezogen auf Menschen mit Behinderung
Die Inhalte der Qualifizierung entsprechen dem Rahmencurriculum des Bundesinstitutes für Berufliche Bildung (BIBB) für die Berufsausbildung behinderter Menschen (nach § 66 BBiG/ § 42m HwO)
Kompetenzfelder(320 UE):
I Reflexion betrieblicher Ausbildungspraxis
II Pädagogik/ Didaktik
III Medizin
IV Psychologie
V Rehabilitationskunde
VI Rechtskunde
VII Arbeitskunde/ Arbeitspädagogik
VIII Projektarbeit
Unterrichtszeiten:
-dienstags & donnerstags 16.30 bis 19.40 Uhr
-1x im Monat samstags 09.30 bis 14.10 Uhr