Ziele: Die Teilnehmer*innen lernen das Konzept des gewaltlosen Widerstandes nach Haim Omer kennen und übertragen die Ideen in die alltägliche Arbeit. Inhalte und Methoden:
Alle, die im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe arbeiten, kennen zu betreuende Kinder und Jugendliche, die auf bewährte pädagogische Konzepte und individuelle Zuwendung nicht reagieren und bei den Pädagogen Gefühle der Hilflosigkeit, der Ohnmacht und/oder der Wut auslösen. Haim Omers Konzept des gewaltlosen Widerstandes entwickelt methodische Ideen auf der Grundlage eines neuen Verständnisses von Autorität.
Im Seminar werden diese neuen Ideen vorgestellt und für die alltägliche Jugendhilfepraxis handlungsrelevant diskutiert und erprobt.
Zielgruppen:
- Pädagogische Fachkräfte in der Jugendhilfe / ab 12 Jahren (Jugendhilfe )
- Pädagogische Fachkräfte in der Jugendhilfe und Schule / ab 12 Jahren (Jugendhilfe / Schule / ab 12 Jahren )
Termine:15.09.2021 9:00 - 16:0016.09.2021 9:00 - 16:00
Anmeldeschluss: 15.08.2021 Veranstaltungsort: Kopernikusstraße 23, 10245 Berlin Teilnahmegebühren:
255,00 € abzüglich 5,00% Rabatt bei Online-Anmeldung
https://paedalogik.de/fortbildungsinstitut/kurse/kurs/?kurs=986&alias=J-...