Die Stiftung Kleine Füchse verfolgt das Stiftungsziel, begabte und hochbegabte Kinder im Kindergarten- und Vorschulalter zu erkennen und zu fördern. Dabei liegt der Schwerpunkt in der inklusiven Betreuung und Förderung aller Kinder einer Kita-Gruppe. In der Begabungspsychologischen Beratungsstelle werden Eltern und Erzieher beraten und Kinder auf ihre Begabung getestet. Fachpersonal aus Kindertageseinrichtungen können in einer berufsbegleitenden Fortbildung das Zertifikat "Begabungspädagogische Fachkraft Stiftung Kleine Füchse" erwerben. Darüber hinaus bietet die Stiftung ein Tages-Seminar Begabungsgerechte Förderung an, das Ihnen einen ersten Einblick in das Themenfeld der frühkindlichen Hochbegabung gibt. Sie erfahren, wie sich eine Hochbegabung definiert, welche Problemstellungen damit einhergehen können und welchen speziellen Förderbedarf hochbegabte und begabte Kinder haben. Hochbegabte Kinder brauchen geschulte Pädagogen, die sie erkennen, fördern und ihnen dabei helfen, ihre kognitiven Fähigkeiten zu entfalten. Buchen Sie unser Tages-Seminar und erfahren Sie mehr über den integrativen Ansatz der begabungsfreundlichen Pädagogik in der Kita!