Vorbereitungskurs für andere Bewerber auf die Abschlussprüfung an einer staatlich anerkannten Berufsfachschule für Kinderpflege
Unser modularer Vorbereitungskurs bietet für andere Bewerber die Möglichkeit, sich auf die Abschlussprüfung zum/zur staatlich anerkannten Kinderpfleger/in an einer staatlich anerkannten Berufsfachschule für Kinderpflege vorzubereiten. (Externenprüfung gemäß §§ 71 – 74 der Berufsfachschulordnung – BFSO)
Kinderpfleger/innen unterstützen die pädagogischen Fachkräfte in den Kindertagesstätten. Sie arbeiten als Partner im Team, mit Eltern und begleiten die Bildung und Erziehung von Kindern sowie Jugendlichen.
Zu Ihren Aufgaben gehören:
- pädagogisches Arbeiten mit Kindern und Jugendlichen
- hauswirtschaftliche und pflegerische Tätigkeiten
Mögliche Einsatzfelder nach der Weiterbildung sind:
- Kindertagesstätten
- Mütter- und Kindererholungsheime
- Kinderdörfer
- Kinderkrankenhäuser
- Kinder- und Jugendheime
Ziel der Weiterbildung:
Die Weiterbildung bietet eine modulare Vorbereitung auf die Prüfungen zum/zur staatlich anerkannten Kinderpfleger/in.
Teilnahmevorraussetzungen:
- Mindestalter von 21 Jahren
- Mittelschulabschluss (Hauptschulabschluss)
- Für Teilnehmer mit Migrationshintergrund gilt: Im Abschlusszeugnis mindestens die Note „ausreichend“ im Fach Deutsch oder Nachweis über erfolgreichen Deutschtest für Zuwanderer
- Ausreichende gesundheitliche Eignung
- Erweitertes polizeiliches Führungszeugnis
Dauer:
ca. 12-16 Monate, davon 702 Stunden Unterricht und 800 Stunden Praktikum in einer sozialpädagogischen Einrichtung
Zeugnis/Prüfungen:
Bei Erfüllung der Zugangsvoraussetzungen kann die Prüfung an einer staatlich anerkannten Berufsfachschule für Kinderpflege absolviert werden. Gerne unterstützen wir Sie bei der Anmeldung.
Nach der Prüfung
Bewerber, die die Abschlussprüfung bestanden haben, erhalten ein Abschlusszeugnis sowie die Urkunde mit der Berufsbezeichnung „staatlich geprüfter Kinderpfleger“ bzw. „staatlich geprüfte Kinderpflegerin“.
Preis: 3.650,00 €
Förderung:
Die Weiterbildung ist AZWV/AZAV zertifiziert und durch die Arbeitsagentur förderbar. Wir beraten Sie gerne!
Weitere Information erhalten Sie telefonisch 0800 / 10 20 580 (kostenfrei), per E-Mail an bildungsportal@ggsd.de oder im Internet unter www.ggsd.de/weiterbildung.