Ziele:
Die Meldungen aus Kitas und Schulen über Kinder mit eskalierenden Verhaltensweisen werden immer häufiger. In dieser Fortbildung setzen wir uns damit auseinander, wie wir diesen Kindern im Alltag begegnen können, was sie brauchen, um sich anders zu verhalten und was wir brauchen, um damit möglichst deeskalierend umzugehen. Die Grundlage des Kurses sind die Ideen von Haim Omer und Arist von Schlippe (neue Autorität / gewaltfreier Widerstand), sowie von Klaus Kokemoor.
Inhalte und Methoden:
• Was ist eskalierendes/deskalierendes Verhalten?
• Was brauchen Kinder, um weniger auffällig sein zu können?
• Übungen zum Erkennen und dem Umgang von / mit eskalierendem Verhalten.
• kritische Auseinandersetzung mit Praxisbedingungen
• gemeinsames Entwickeln von Umsetzungsmöglichkeiten in den Einrichtungsalltag
Termine:
09.07.2025 9:00 - 16:00
10.07.2025 9:00 - 16:00
Veranstaltungsort: Kopernikusstraße 23, 10245 Berlin
Teilnahmegebühren: 250,00 € abzüglich 5,00% Rabatt bei Online-Anmeldung
weitere Infos und Anmeldung: https://t1p.de/Kinder_mit_auffaelligem_Verhalten
Anmeldeschluss: 09.06.2025
PÄDALOGIK gGmbH - Fortbildungsinstitut
Kopernikusstraße 23
10245 Berlin
Deutschland