SP®-Sinnesspezifische Pädagogik ist ein Kommunikationstraining mit Mitteln der nonverbalen Kommunikation. Geübt und trainiert wird mit Kindern und Jugendlichen, die erhebliche Defizite in der Selbstkontrolle aufweisen. Gefühle, wie z. B. Angst und Freude, dienen der Selbstkontrolle. Kinder, die es gelernt haben, diese eigenen Warnsignale vor dem Handeln zu erhalten, zu deuten und die richtigen Schlüsse daraus zu ziehen, können ihr Verhalten besser kontrollieren. Es geht also um Eigenwahrnehmung und Selbsteinschätzung – wir nennen es Kalibrierung und Neukalibrierung von Gefühlswelten des Einzelnen. SP®-Sinnesspezifische Pädagogik wurde in Jugendhilfe-Einrichtungen entwickelt und wird seit mehreren Jahren erfolgreich in der Jugendhilfe angewendet.
Die Weiterbildung richtet sich an Erzieherinnen und Erzieher, Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen, Psychologinnen und Psychologen sowie Lehrerinnen und Lehrer. Die Weiterbildung zum SP®-Pädagogen / zur SP®-Pädagogin wird praxisbegleitend erworben.
Der SP®-Kurs beginnt in September 2017 und endet im Januar 2018. Die Kurse bestehen aus 4 Blockeinheiten. In jedem Blockabschnitt werden spezielle Techniken erarbeitet. Diese Techniken werden an Hand von praktischen Übungen verfeinert. Verschiedene Aufgaben, die zwischen den einzelnen Blockphasen bearbeitet werden, vertiefen die Übungen. Die Seminararbeiten werden nach jedem Block analysiert und besprochen. Somit bekommt jede Teilnehmerin bzw. jeder Teilnehmer die nötige Sicherheit vermittelt. Für Fragen steht die Seminarleitung jederzeit zur Verfügung. Der Weiterbildungsort ist der "Sprengercampus", der direkt an der Eckernförder Bucht im schönen Schleswig-Holstein gelegen ist.
- Block 1: 11.09.2017 bis 14.09.2017
- Block 2: 16.10.2017 bis 19.10.2017
- Block 3: 27.11.2017 bis 30.11.2017
- Block 4: 08.01.2018 bis 10.01.2018
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage www.g-s-p.info. Wenden Sie sich auch gerne per Mail an uns mail@g-s-p.info.