www.procedo.diebildungspartner.de/foerderplanung
.
Inhalt & Ziel:
Nicht nur für Integrationsfachkräfte stellt die individuelle Förderung von Kindern in Kita und Schule heutzutage einen Schwerpunkt der täglichen Arbeit dar. Die Erarbeitung und Weiter-führung von Förderplänen gehört, neben der Arbeit am Kind, im Rahmen von Dokumentati-on und Qualitätsmanagement ebenfalls zu wichtigen Aufgaben einer pädagogischen Fachkraft. Dabei gilt es, die Förderplanung neben einer hohen Transparenz für Team, Eltern und Ämter, an dem aktuellen Entwicklungsstand des Kindes sowie seiner Interessen und seiner Entwicklungsaufgaben kindzentriert auszurichten.
Wie gelingt es nun aber, Kindern mit spezielleren Entwicklungsaufgaben im pädagogischen Alltag gerecht zu werden, diese individuell zu fördern und ihnen den Anschluss zur Gruppe zu ermöglichen? Wie formuliere ich Förderziele so, dass sie zielführend für das Kind und umsetzbar im pädagogischen Alltag bleiben? Und wie dokumentiere ich die Umsetzung die-ser Ziele für eine erfolgreiche Arbeit im Team?
Neben der inhaltlichen Konzeption einer individuellen Förderplanung stellt die Dokumenta-tion mittels SMART formulierter Kompetenz- und Handlungsziele einen weiteren Schwer-punkt des Workshops dar. Ziel ist es, die eigenen Fähigkeiten bezüglich Förderplanung aus-zubauen und Sicherheit in der Formulierung und Dokumentation einer transparenten Förderplanung zu erlangen.
Alle Veranstaltungen sind auch inhouse buchbar. Fragen Sie uns an!