Pixel-Icons - Toolbox
Beschreibung
Druckvorlagen zum Nachkonstruieren von 12 bekannten Pixel-Icons.
Jeder kennt "Icons" - das sind die Buttons, auf die man klickt, wenn der Computer irgendetwas machen soll. In nur kurzer Zeit hat die universelle grafische Sprache der Icons die Welt erobert, denn Icons sind nicht sprachgebunden und jeder versteht sie. In den 80er Jahren entwickelte die amerikanische Grafikdesignerin Susan Kare die ersten Toolbox-Icons für Apple. Ihre minimalistischen Icons zählen inzwischen zu den Klassikern der Computergrafik - unsere Vorlagen orientieren sich an diesen frühen Arbeiten. Die Arbeitsblätter bestehen aus kleineren Pixelbild-Vorlagen, die zu vergrößerten Rastergrafiken nachkonstruiert und großflächig ausgemalt werden können: Ein Mix aus Mathematik, Computertechnik und Kunst. Für die Pixel-Icons empfehlen wir das Malpapier, DIN A4 oder die Malblätter, DIN A4.
Jeder kennt "Icons" - das sind die Buttons, auf die man klickt, wenn der Computer irgendetwas machen soll. In nur kurzer Zeit hat die universelle grafische Sprache der Icons die Welt erobert, denn Icons sind nicht sprachgebunden und jeder versteht sie. In den 80er Jahren entwickelte die amerikanische Grafikdesignerin Susan Kare die ersten Toolbox-Icons für Apple. Ihre minimalistischen Icons zählen inzwischen zu den Klassikern der Computergrafik - unsere Vorlagen orientieren sich an diesen frühen Arbeiten. Die Arbeitsblätter bestehen aus kleineren Pixelbild-Vorlagen, die zu vergrößerten Rastergrafiken nachkonstruiert und großflächig ausgemalt werden können: Ein Mix aus Mathematik, Computertechnik und Kunst. Für die Pixel-Icons empfehlen wir das Malpapier, DIN A4 oder die Malblätter, DIN A4.
Bereich: | 1. Klasse 2. Klasse |
Fächer: | Fächerübergreifend Kunst |
Downloads
Name | Dateiformat | LINK ZUR VORSCHAU: | ||
---|---|---|---|---|
1. | Pixel-Icons - Toolbox | Pixel-Icons - Toolbox |